- Reinkultur
- Rein|kul|tur
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Reinkultur — Reinkultur, eine Kulturmethode für Bakterien und Hefepilze, die den Ausschluß jeder fremden Art bezweckt. Die R. der Bakterien wird zu wissenschaftlichen Zwecken ausgeführt (s. Bakteriologie, S. 290), während die R. von Hefepilzen für die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reinkultur — Reinkultur, s. Bakteriologie … Kleines Konversations-Lexikon
Reinkultur — Agarplatte als Nährboden für Bakterien … Deutsch Wikipedia
Reinkultur — Rein|kul|tur 〈f. 20; Bakteriologie〉 = Reinzucht (2) ● in Reinkultur 〈fig.; umg.〉 unverfälscht; das ist doch Kitsch in Reinkultur * * * Rein|kul|tur, die: 1. (Landwirtsch.) Monokultur. 2. (Biol.) Bakterienkultur, die nur auf ein ↑ Individuum (3)… … Universal-Lexikon
Reinkultur — Rein·kul·tur die; nur in Subst + in Reinkultur gespr; in hohem Maße <Kitsch in Reinkultur> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
in Reinkultur — in ausgeprägter Weise; schlechthin; par excellence (umgangssprachlich) * * * In Reinkultur Der Begriff »Reinkultur« stammt aus der Biologie und bezeichnet eigentlich eine Bakterienkultur, die nur auf ein Individuum oder sehr wenige Individuen… … Universal-Lexikon
Anreicherungskultur — Agarplatte als Nährboden für Bakterien A … Deutsch Wikipedia
Kultivierung — Agarplatte als Nährboden für Bakterien … Deutsch Wikipedia
Landnutzung in den Tropen — Tropische Klimazone der Erde Die Landnutzung in den Tropen beschreibt die vielfältige Inanspruchnahme der Landmasse in der tropischen Klimazone durch den … Deutsch Wikipedia
Bakteriologie — 1. Kettenkokkus (Streptococcus pyogenes). 2. Traubenkokkus (Staphylococcus pyogenes). 2a. Derselbe stärker vergrößert; vor, während und nach der Teilung. 3. Diplococcus pneumoniae im Auswurf bei Lungenentzündung. 3a. Derselbe stärker vergrößert.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon